valorysquien Logo

valorysquien

Finanzforschung & Marktanalyse

Lernen Sie von Finanzexperten

Unsere Bildungsprogramme werden von erfahrenen Praktikern geleitet, die jahrelange Branchenerfahrung in die Lehre einbringen. Jeder Kurs basiert auf bewährten Methoden und aktuellen Marktentwicklungen.

Praxisorientierte Lehrmethodik

Unsere Dozenten entwickeln Lehrpläne basierend auf aktuellen Marktbedingungen und ihrer eigenen beruflichen Erfahrung. Diese Herangehensweise stellt sicher, dass Sie relevante Fähigkeiten erwerben, die direkt in der Praxis anwendbar sind.

  • Fallstudien aus der realen Finanzwelt
  • Interaktive Lernmodule mit Sofortfeedback
  • Wöchentliche Mentoring-Gespräche
  • Zugang zu aktuellen Branchentools
  • Praktische Übungen mit echten Datensätzen

Unsere Fachexperten

Jeder unserer Dozenten bringt mindestens zehn Jahre Berufserfahrung mit und hat in verschiedenen Bereichen der Finanzbranche gearbeitet. Sie verstehen die Herausforderungen, denen Sie in Ihrer Karriere begegnen werden.

Dr. Maximilian Bergström

Quantitative Finanzanalyse

Spezialisiert auf statistische Modellierung und Risikoanalyse. Entwickelte Bewertungsmodelle für mehrere deutsche Investmentfirmen und lehrt seit 2019 an verschiedenen Bildungseinrichtungen.

Prof. Cordelia Voss

Marktforschung & Trends

Ehemalige Leiterin der Marktanalyse bei einer großen deutschen Bank. Ihre Forschung zu Verbraucherverhalten und Marktzyklen wird regelmäßig in Fachzeitschriften veröffentlicht.

Ing. Valentina Krueger

Technische Analyse

Entwickelte proprietäre Handelssysteme für institutionelle Kunden. Ihre praktische Erfahrung in der Systemimplementierung hilft Studenten, komplexe technische Konzepte zu verstehen.

Ihr Weg zum Finanzexperten

Unser strukturiertes Mentoring-Programm begleitet Sie durch jeden Schritt Ihrer Weiterbildung. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung bereitet Sie optimal auf berufliche Herausforderungen vor.

1

Einstufung

Bewertung Ihrer aktuellen Kenntnisse und Definition individueller Lernziele

2

Grundlagen

Aufbau fundamentaler Konzepte durch interaktive Module und betreute Übungen

3

Vertiefung

Spezialisierung in gewählten Bereichen mit komplexen Fallstudien

4

Anwendung

Umsetzung gelernter Methoden in eigenständigen Projekten mit Expertenfeedback