valorysquien Logo

valorysquien

Finanzforschung & Marktanalyse

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei valorysquien

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist valorysquien, Fürstenrieder Str. 268, 81377 München, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@valorysquien.com oder telefonisch unter +498712764743.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Erklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Finanzforschungsplattform erheben wir verschiedene Arten von Daten. Beim ersten Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser. Diese technischen Daten sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.

Automatisch erhobene Daten umfassen:
  • IP-Adresse und Browsertyp
  • Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL und Zeitstempel
  • Sprach- und Zeitzoneneinstellungen

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Anmeldung zu unserem Lernprogramm oder bei Kontaktanfragen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für die von Ihnen gewünschten Zwecke.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Für die Bereitstellung unserer Website und die technische Funktionalität stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wenn Sie sich für unsere Bildungsangebote anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für Marketingzwecke benötigen wir grundsätzlich Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wenden Sie sich hierfür schriftlich an uns.

Berichtigung & Löschung

Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, gängigen Format zur Übertragung an andere Anbieter.

Widerspruch

Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Einwilligungen können Sie ohne Angabe von Gründen zurückziehen.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in gesetzlich zulässigen Fällen. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website und der Durchführung unserer Bildungsangebote unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Zu unseren Dienstleistern gehören Hosting-Provider, E-Mail-Versanddienstleister und Anbieter von Analysetools. Alle Dienstleister werden nach strengen Datenschutzkriterien ausgewählt und regelmäßig überprüft. Eine darüber hinausgehende Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates und Zugriffskontrollen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem Stand der Technik angepasst.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Technische Daten wie Serverlogdateien werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Kontaktdaten von Interessenten bewahren wir bis zu drei Jahre auf, sofern kein Geschäftsverhältnis zustande kommt.

Bei bestehenden Verträgen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, die je nach Art der Daten zwischen sechs und zehn Jahren liegen können. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Nutzung ausdrücklich zugestimmt.

6. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen kann es erforderlich sein, Daten an Dienstleister in Drittländern zu übermitteln. Dies geschieht ausschließlich bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

Vor jeder Übermittlung in ein Drittland prüfen wir sorgfältig das dortige Datenschutzniveau und treffen zusätzliche Schutzmaßnahmen, falls erforderlich. Sie werden über solche Übertragungen informiert und können jederzeit Näheres zu den Garantien erfahren.

Datenschutzbeauftragter

E-Mail: info@valorysquien.com

Telefon: +49 871 276 47 43

Adresse: Fürstenrieder Str. 268, 81377 München

7. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist grundsätzlich die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder die Behörde, bei der Sie die Beschwerde einreichen möchten.

Für Bayern ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht zuständig. Wir empfehlen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen schnell und unbürokratisch klären können. Oft lassen sich Probleme bereits im direkten Gespräch lösen.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Leistungen anzupassen.